DACH-II Zertifikat Lichtplanung
Fachplaner für Licht & Lichtdesign (LPA)
20-tägige Komplettausbildung zum professionellen Lichtplaner
Zertifikat-Typ: Stufe 4 (Planner Professional)
Sie machen keine halben Sachen? Dann machen wir Sie zum ausgewiesenen Experten für Lichtplanung und Lichtgestaltung!
In diesem Exekutive-Programm erwerben Sie die Fähigkeit, komplexere Lichtprojekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz selbstständig planerisch umzusetzen und ihre Kunden professionell zu betreuen. Wir vermitteln Ihnen hierfür kompakt und praxisnah fundierte lichttechnische, lichtplanerische und lichtgestalterische Fähigkeiten.
Anspruchsvolle Licht-Projekte warten auf unsere Absolventen!
FAST-TRACK - 2021
I. Innenbeleuchtung
Ort: München, Mo - Fr 26.04. - 30.04.2021 oder
Hamburg, Mo - Fr 07.06. - 11.06.2021
II. Außenbeleuchtung
Ort: München, Mo - Fr 19.04. - 23.04.2021 oder
Hamburg, Mo - Fr 30.08. - 03.09.2021
III. Lichtdesign
Ort: München, Do + Fr 28.10 - 29.10.2021
IV. Coaching-Phase (Projekttage)
Im Anschluss an diesen Kursblock wird Ihnen eine größere gestalterische Planungsaufgabe übergeben, die Sie stufenweise bearbeiten werden. Sie werden dabei seitens der Akademie in regelmäßigen Coaching-Terminen unterstützt (Skype/Telefon).
V. Kommerzielles Licht & Abschlusspräsentation
Ort: München, Sa + So 04.12 - 05.12.2021
Durch die Teilnahme an dem 20-tägigen Executive-Programm der Lichtplaner-Akademie werden Sie als Voll-Profi in Sachen Lichttechnik, Lichtplanung und Lichtdesign ausgebildet. Der Zertifikatslehrgang ermöglicht Ihnen, nahezu das komplette Lehrangebot der Lichtplaner-Akademie zusammenfassend und kompakt für sich zu nutzen und sich zu einem professionellen Fachplaner für Licht und Lichtdesign zu qualifizieren.
Der Kurstrack besteht vom zeitlichen Umfang her aus 16 Präsenz- und 4 Projekttagen, die Sie in 9-24 Monaten absolvieren. Durch mehrere Leistungsnachweise (Kontrollfragen/Planungsaufgaben) bestätigen Sie, dass Sie die vermittelten Lehrinhalte sicher beherrschen und in der Lichtpraxis selbständig umsetzen können. Ihre Vorleistungen sind ggf. anrechenbar. Fragen Sie uns diesbezüglich bitte nach Details.
Lehrinhalte:
Lichttechnische Grundgrößen & Lichtwahrnehmung im Innen- und Außenraum
Grundlagen der Elektrotechnik
Lampen- Leuchten- und LED-Technik
Grundlagen der Lichtsteuerung
Lichttechnische Normen der Innen-/Außenbeleuchtung (12464-1,2, ASR 3.4 und 13201)
Grundprinzipen der Lichtgestaltung von Innenräumen, Straßen, Plätzen, Fassaden
Lichtanlagen am Computer planen mit DIALUX anhand von Fallbeispielen Hallen-, Büro-, Shop-, Hotel-, Straßen-, Gehweg-, Platz-, Parkanlagen- sowie Fassadenbeleuchtung (Renderings, Normerfüllung, Stücklisten)
DIALUX (EVO) Advanced: komplexe- und dynamische Lichtplanungen und Renderings
Tageslichtplanung- und Tageslichtlenkung
Entwurfstechniken in der Lichtgestaltung
Spezielle Aufgabengebiete der Lichtplanung
Wirtschaftlichkeitsberechnungen am Computer mit LightBooster 2.0 (pay back/net present value)
Management von Lichtprojekten (Konzeption, Ablauforganisation, Controlling)
Präsentierung und Verkaufen von Lichtprodukten und -projekten (Lichtberatung)
Kundengespräche vorbereiten, professionell führen und nachbereiten
Lichtprojekte professionell managen
Eigene Ideen im Lichtbereich weiterentwickeln und in ein Geschäftsmodell überführen
Mitarbeit in Live-Kundenprojekten und direkter Kundenkontakt in der Projektphase (Projekttage)
Veranstaltungstermine:
20 Kurs-Tage (160 Unterrichtsstunden) davon 16 Präsenz- und 4 Projekttage, flexibel innerhalb von 9-24 Monaten in Modulen je 3-5 Tage zu absolvieren. Kursbeginn 15.03. oder 28.04. 2021. Kurs-Tracks/Kursmodule in Stuttgart, Hamburg, München, Berlin, Düsseldorf/Köln, Wien und Zürich.
Abschluss:
diplomierter Lichtplaner (LPA) /
Zertifizierter Fachplaner für Licht & Lichtdesign (LPA)
Zielgruppen:
werdende Lichtplaner, Ingenieure, Elektrotechniker, Architekten, Facilitymanager mit Lichtschwerpunkt, Mitarbeiter von Lichtunternehmen und Energieversorgern.
Zulassung/Voraussetzung:
Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung, erste Berufserfahrung, Auswahlgespräch mit der Akademie
Kursgebühr:
Preis: 6.950,00 EUR (8200 SFR in der Schweiz) + MwSt. inkl. Verpflegung, LightBOOSTER 2.0 Software, umfangreiche Kursunterlagen. Die Kursgebühr wird von der Akademie im Kursverlauf in drei Raten erhoben.
Siehe auch: Fachplaner Licht bzw. Zertifikat-Strukturen