Masterkurs 
Beraten, Aquirieren, Präsentieren und Innovieren


Masterkurs Beraten, Akquirieren, Präsentieren, Innovieren (Licht & Business)
________
This course transforms you into a lighting consultant/lighting professional with a good sense of handling customers needs and generating new business opportunities/models.
_________

Der Masterkurs Licht & Business entwickelt Sie zu einem professionell agierenden Berater/Verkäufer für Lichtprodukte, Lichtlösungen bzw. Lichtdienstleistungen. Der Kurs liefert Ihnen somit die Basis für wirtschaftlich kluges Agieren als Lichtberater bzw. als Lichtplaner. Zudem lernen Sie, wie man Geschäftsideen/Geschäftsfelder systematisch weiterenterentwickelt, konkreten Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmale erzeugt. Wir arbeiten in diesem Modul daher sehr praxisnah und sehr interaktiv – inkl. Rollenspiele und Case-Studies in Kleingruppen unter Trainer-Anleitung.

Tag 1: Beraten, Akquirieren, Präsentieren  
  • Professionelles Präsentieren von Produkten und (Planungs)leistungen
  • Das sanfte Verkaufen: Präsentationen und eigene Moderationen von Workshops mit (größeren) Kunden als Alternative zum Face-to-Face-Beratungsgespräch
  • Erstkontakte anbahnen und beim Kunden andocken (Kaltakquise)
  • Ebenen und Facetten einer guten Lichtberatung: Den Kunden überzeugen - Praxisbeispiele aus dem Lichtberater-Alltag inkl. Aftersales
  • Projektgeschäfte akquirieren und erfolgreich umsetzen inkl. Stakeholder-Management – vom Architekten bis zum Bauherrn, Wie tickt der Markt? Welche Key-Player sollte man unbedingt kennen? Welche Online-/Software-Tools sollte man nutzen?
  • Griffige Tools / Case Studies / Interaktive Übungen und Rollenspiele zu allen wichtigen Themenfeldern
Tag 2: Professionelles Innovieren: 
Produkt-/Geschäftsideen in Richtung Lichtmarkt bringen, 
Entwickeln/Validieren eigener Alleinstellungsmerkmale

A. Entwicklung eigener "Lichtideen"
  • Haltepunkte im Fuzzy-Frontend neuer Geschäftsideen
  • Strukturhilfen, die die eigene Kreativität lenken und Arbeitsergebnisse strukturiert festhalten
  • Spiegeltechniken: Was ist die neue Idee - was wollen die (neuen) Kunden?
Tools:  Design Thinking, Morphologischer Kasten, Empathy Map, Blue Ocean Strategy

B. Eigene Ideen in ein Geschäftsmodell überführen
  • Zusammenhänge und Visualisierung von Geschäftsmodellen
  • Wirkmechanismen im Geschäftsmodell und Iteratives Arbeiten für den eigenen Erfolg
  • Das Geschäftsmodell und eine einfache Finanzplanung zusammenbringen
Tools: Business Model Canvas, Hypothesen-Tests, unkomplizierte Finanzpläne, Erfolgsbeispiele

Die Teilnehmer arbeiten gemeinsam und in Gruppen an konkreten Teilnehmer-Ideen. Informative Elemente im Präsentationsstil ergänzen den Wissenstransfer. Ihre Seminar-Teilnahme ist auch sinnvoll, wenn Sie noch über keine konkrete eigene Idee für den Lichtmarkt verfügen, aber dennoch sehr gerne anhand der Ideen der anderen Kurs-Teilnehmer das moderne Handwerkszeug erlernen möchten, wie Ideen professionell aufbereitet und deren Marktpotenziale eruiert werden.

Trainingsdauer:
2 Tage (16 Unterrichtsstunden)

Veranstaltungstermine
05.-06.12.2025 München (Fr + Sa)
03.-04.07.2026 München (Fr+Sa)
13.-14.10.2026 München (Mo+Di)

Abschluss:
Zertifizierter Lichtberater (LPA) bei vorheriger Belegung des Basiszertifikats Innenbeleuchtung oder Aussenbeleuchtung

Dieser Masterkurs ist zugleich Teil des Kursprogramms diplomierter Lichtplaner/Fachplaner für Licht & Lichtdesign (DACH II-Zertifikat). Siehe auch Zertifikat-Strukturen.

Zielgruppen:
Angestellte mit starkem kommerziellen Fokus auf den Lichtmarkt; Selbständige,  die ein Business im Lichtumfeld aufbauen bzw. erweitern wollen. Das Seminar setzt bereits Grundkenntnisse im Bereich von Licht und Beleuchtung voraus.

Die Kursgebühr beträgt 1.395,00 EUR (1490 SFR in Zürich) + MwSt. inkl. Verpflegung. Die Kurstage können auch einzeln belegt werden (750 EUR + MwSt./ 820 SRF in Zürich).

Jetzt Buchen

Ihre Anstrengung lohnt sich!

Sie können nun Kunden professionell von sich und ihren Produkten/Dienstleistungen überzeugen, Sie verfügen zudem über modernes Handwerkzeug, wie ein bestehendes Business erweitert werden kann oder ein ganz neues Geschäftsmodell entwickelt und implementiert werden kann.

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren