Training I -
Lichttechnik, Beleuchtung & (O)LED
Dieser ganztägige Kurs der Lichtplaner-Akademie ist eine Einführung in die technischen Grundlagen und Grundprinzipien der professionellen Beleuchtung. Werdende Lichtprofis lernen die wichtigsten Grundbegriffe und Grundgrößen rund um die moderne Innenraumbeleuchtung kennen. Der Kurs schließt aber auch eine gründliche, herstellerübergreifende Abhandlung der modernen LED-und OLED-Technologien ein - einschließlich eines Trendausblicks bis in das Jahr 2022. Wirtschaftliche Fragenstellungen und 4-5 Übungen runden den Kurstag für Sie ab.
Solides Licht-Grundwissen ist der erste Schritt für Sie. Profitieren Sie von unserem herstellerneutralen Trainingsansatz!
Einführende Verortung von Licht als Querschnittsthema an der Schnittstelle zwischen Architekten, Lichtplanern, Bauherren, dem Elektrohandwerk und den Komponentenlieferanten.
Gegenwart und Zukunftstrends der LED-Technik
Lichttechnische und Leuchtenspezifische Größen in Praxis-Fokus: Lichtstrom, Beleuchtungsstärke, Lichtstärke, Leuchtdichte, Blendung, Farbtemperatur und Farbwiedergabe, Lebensdauern und Lichtstromrückgänge (aktuelle Klassifizierungen: LxBy, LxCy und LxFy)
Kunstlichtarten (Lampen) und Tageslicht in Innenräumen
Human Centric Lighting (HCL)
Leuchtenkunde
Berechnungen zur Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Lichtanlagen
Erstellung von Wartungsplänen mittels LightBOOSTER 2.0
In der Lichtplaner-Akademie unterrichten die Referenten stets bewusst nah an der Praxis und binden die Teilnehmer eng in den Unterricht ein. Oft wird aber auch auf ganzheitliche Betrachtungen Wert gelegt, die erst im zweiten Schritt mit der Praxis in Bezug gesetzt werden. Je nach Größe der Gruppe ergänzen die Referenten ihre Vortragsteile durch Gruppenarbeiten oder kleine Workshops.
Kurslänge:
1 Tag (8 Unterrichtsstunden).
Vorbereitungsunterlagen zum "Einlesen und Einsehen" und weiterführende Literaturempfehlungen werden den Kursteilnehmern zudem vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt.
Veranstaltungstermine:
15.03.2021 Stuttgart
26.04.2021 München
07.06.2021 Hamburg
27.09.2021 Köln
11.10.2020 Wien
18.10.2020 Zürich
08.11.2021 München
Training I + II kombiniert auch als Online-Kurs:
03. + 04.05.2021, jeweils 14.00 - 19.00 Uhr
Zielgruppen:
werdende Lichtplaner, Ingenieure, Elektrotechniker, Architekten, Facilitymanager mit Lichtschwerpunkt und Mitarbeiter von Lichtunternehmen
Gebühren:
390,00 EUR (470 SFR in Zürich) + MWSt. inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung
Der Kurs ist inhaltsgleich mit dem ersten Tag des Basiszertifikats Lichtplanung (LPA).