"Ich habe nach einer Ausbildung als Graphikerin den Fachplaner Licht als nebenberufliche Weiterbildung absolviert. Heute sind Lichtplanung und Lichttechnik meine neue Passion."
Anke Vicius, Hamburg
Fachplaner Licht 2019
Ihre Weiterbildung zum Fachplaner Licht in der Innen- und/oder Außenbeleuchtung erfolgt bei der Lichtplaner-Akademie sehr praxisnah und in mehreren Stufen (Zertifikatstruktur). Sie entscheiden, welche Seminar-Module Sie für Ihren Arbeitsalltag wirklich benötigen und folglich, wie weit Sie gehen wollen: von 3 Tagen bis hin zu 20 Tagen.
1) Sie absolvieren für den Fachplaner Licht zunächst das 3-tägige Basis-Zertifikat für Lichtplanung, das Ihnen Grundkenntnisse vermittelt. Danach belegen Sie bei Interesse das 3-tägige Aufbau-Zertifikat. Sie buchen die beiden Zertifikate zeitlich getrennt oder direkt zusammenhängend als Kompaktkurs in einer Woche (Mo-Fr, 5-tägig).
2) Personen, die sich mit dem Basis- und dem Aufbauzertifikat erfolgreich qualifiziert haben, dürfen dann die Bezeichnung Zertifizierter Lichtplaner Innenbeleuchtung (LPA), oder Zertifizierter Lichtplaner Außenbeleuchtung (LPA) führen.
3) Wenn Sie sich in der Innen- und die Außenbeleuchtung parallel qualifizieren wollen, dann kombinieren Sie das Kursangebot der Innen- und Außenbeleuchtung zum DACH-Zertifikat-I-Lichtplanung (LPA) und dürfen nun die übergreifende Bezeichnung Zertifizierter Lichtplaner (LPA) bzw. Zertifizierter Fachplaner für Licht (LPA) führen.
4) In 8 weiteren Präsenz- und Projekttagen können Sie dann Ihre lichtgestalterischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zudem qualifizieren wir Sie für den Berufsalltag des Lichtplaners (Kunden- und Projektpräsentationen, Vertriebs-coaching). Erfolgreiche Absolventen dieses DACH-Zertifikat-II-Lichtplanung (LPA) dürfen dann die Bezeichnung diplomierter Lichtplaner (LPA) bzw. Zertifizierter Fachplaner für Licht und Lichtdesign (LPA) führen.
Zielgruppen:
werdende Lichtplaner, Ingenieure, Elektrotechniker, Architekten, Facilitymanager mit Lichtschwerpunkt und Mitarbeiter von Lichtunternehmen, wie Leuchtenbauer und Händler mit Planungsabteilungen sowie EVUs.
Akademie-Finals 2017/2018: Öffentliche Präsentation der Abschluss-Arbeiten in Hamburg-Ahrensburg, April 2017, und in Nürnberg, September 2018.