Die Struktur der Zertifikate
Die Zertifikats-Lehrgänge der Lichtplaner-Akademie beenden Sie jeweils mit einem qualifizierenden Zertifikat, das eine weltweite Gültigkeit aufweist. Die Zertifizierung erfolgt nach dokumentierten Standards. Die Zertifikate sind in vier Stufen gegliedert und weisen in der Lichtbranche einen sehr großen Bekanntheitsgrad auf (Referenzen)
Stufe Dauer Zertifikat-Typ Ihr Abschluss Gültigkeit
(Tage) (Monate)**
1 3 Basiszertifikat Lichtplaner/Lichtberater (Associate) 48
Innen- od. Außenbeleuchtung (LPA)
2 3 Aufbauzertifikat Zertifizierter Lichtplaner (LPA) 48
(Planer) Innen- od. Außenbeleuchtung*(LPA)
2 3 Aufbauzertifikat Zertifizierter Lichtberater (LPA) 48
(Berater) Innen- od. Außenbeleuchtung*(LPA)
3 9 DACH-Zertifikat I Zertifizierter Lichtberater (LPA) 60
(Berater) Zertifizierter Fachberater für Licht (LPA)
3 12 DACH-Zertifikat I Zertifizierter Lichtplaner (LPA) 60
(Planer) Zertifizierter Fachplaner für Licht (LPA)
4 20 DACH-Zertifikat II Diplomierter Lichtplaner (LPA) unbegr.
Zertifizierter Fachplaner für Licht & Lichtdesign (LPA)
*Für den Zertifizierten Lichtplaner Innenbeleuchtung (LPA) bzw. den Zertifizierten Lichtplaner Außenbeleuchtung (LPA) bzw. den Zertifizierten Lichtberater Innenbeleuchtung (LPA) bzw. Zertifizierten Lichtberater Außenbeleuchtung (LPA) kombinieren Sie bei der Lichtplaner-Akademie ein 3-tägiges Basis- und ein 3-tägiges Aufbauzertifikat. Die beiden Zertifikate können Sie zeitlich unabhängig voneinander innerhalb von 12 Monaten oder aber als einwöchigen Kompaktkurs absolvieren.
**Nach Ablauf der Gültigkeit der Zertifikate ist alternativ eine kurze Hausarbeit (Planungs- bzw. Projektaufgabe) zwecks Verlängerung zu absolvieren, bzw. ein "Aktualisierungstag für Zertifizierte" bei der Akademie zu besuchen, der Teilnehmern ein Update bei Normen, technischen sowie gestalterischen Themen bietet.
Stufe 1 - Basiszertifikat Innen-Beleuchtung (LPA)
Basiszertifikat Außen-Beleuchtung (LPA)
Mit Erwerb der 3-tägigen Basiszertifikate der Lichtplaner-Akademie weisen Sie nach, dass Sie einfache handwerkliche Grundlagen der Lichtplanung im Innen- oder Außenraum beherrschen und geometrisch unkomplizierte Lichtanlagen normgerecht mit DIALUX/RELUX planen können.
Lehrinhalt: Basiszertifikat - Innenbeleuchtung
Lichttechnische Grundgrößen & Lichtwahrnehmung
Lampen- Leuchten- und LED-Technik in der Innenbeleuchtung
Lichttechnische Norm (12464-1,2) und ASR 3.4
Grundprinzipen der Lichtgestaltung im Innenraum
Innenbeleuchtungen am Computer planen mit DIALUX/RELUX (Rendering, Normerfüllung, Stücklisten)
Lehrinhalt: Basiszertifikat - Außenbeleuchtung
Lichttechnische Grundgrößen
Lampen- Leuchten-, und LED-Technik in der Außenbeleuchtung
Lichttechnische Normen (13201)
Grundprinzipen der Lichtgestaltung in Außenräumen und an Fassaden
Straßen, Plätze und Fassaden am Computer planen mit DIALUX (Rendering, Normerfüllung, Stücklisten)
Ablauf: Seminarvorbereitung, 3-tägige Präsenzveranstaltung (20 h), Hausarbeit mit lichttechnischen und lichtplanerischen Inhalten (ca. 8 h). Gültigkeit des Basiszertifikates: 48 Monate
Stufe 2 - Aufbauzertifikate (Planung/Beratung)
Zertifizierter Lichtberater Innenbeleuchtung bzw. Außenbeleuchtung (LPA)
Zertifizierter Lichtplaner Innenbeleuchtung bzw. Außenbeleuchtung (LPA)
Das Aufbauzertifikat ist der zweite Schritt auf dem Weg zum zertifizierten Lichtplaner Innenbeleuchtung (LPA), zum zertifizierten Lichtplaner Außenbeleuchtung (LPA) oder zum Zertifizierten Lichtberater (LPA). Zugangsvoraussetzung für das Aufbauzertifikat ist das Basiszertifikat der Akademie oder anderweitig nachzuweisende vergleichende Vorkenntnisse.
Mit Erwerb der 3-tägigen Aufbauzertifikate der Lichtplaner-Akademie weisen Sie nach, dass Sie die technischen und gestalterischen Grundlagen der Lichtplanung im Innen- oder Außenraum bzw. das Handwerk des Lichtberaters sicher beherrschen.
Lehrinhalt: Aufbauzertifikat - Innenbeleuchtung
Steuerung von Lichtanlagen im Innenraum
Entwurfs- und Kreativtechniken in der Lichtgestaltung von Innenräumen
Eigene Entwürfe mit DIALUX EVO/RELUX umsetzen (professionelle Renderings, z. T. mit Dynamik)
Lehrinhalt: Aufbauzertifikat - Außenbeleuchtung
Entwurfs- und Kreativtechniken in der Lichtgestaltung im Außenraum (Plätze/Fassaden/Begrünungen)
Eigene komplexere Entwürfe (Plätze/Fassaden/Begrünungen) mit DIALUX OUTDOOR umsetzen (Renderings)
Lehrinhalt: Aufbauzertifikat - Gestalterische Lichtplang.
Lehrinhalt: Aufbauzertifikat – Lichtberatung
Ablauf: Seminarvorbereitung, 3-tägige Präsenzveranstaltung (20 h), Hausarbeit mit technischen und lichtgestalterischen Inhalten (ca. 8 h). Gültigkeit des Zertifikates: 48 Monate. Zugangsvoraussetzung: Basiszertifikat der Akademie oder vergleichende Vorkenntnisse.
Stufe 3 – DACH-Zertifikat I - Lichtberatung
Zertifizierter Lichtberater (LPA) /
Zertifizierter Fachberater für Licht (LPA)
Die Stufe 3 beinhaltet bereits die Stufen 1-2
Mit dem Erwerb des 9-tägigen DACH-Zertifikats I für Lichtberatung der Lichtplaner-Akademie beherrschen Sie grundlegende lichttechnische und planerische Grundlagen im Innen- und Außenraum sowie das Beratungsgeschäft an der Schnittstelle zum Kunden und qualifizieren sich zum Zertifizierten Lichtberater (LPA). Sie absolvieren dafür die zwei 3-tägigen Basiszertifikate der Innen- und Außenbeleuchtung (Stufe 1) und das 3-tägige Aufbauzertifikat Lichtberatung (Stufe 2). Mit dem DACH-I-Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie professionell und mit fundiertem Fachwissen Kunden im Lichtmarkt für Ihre Produkte und Services begeistern können.
Ablauf: Seminarvorbereitung, 3x3-tägige Präsenzveranstaltung (60 h) innerhalb von 6-18 Monaten, 2 Hausarbeiten mit lichttechnischen, lichtplanerischen und Beratungs-Inhalten der Innen- und Außenbeleuchtung (ca. 20 h). Gültigkeit des DACH-I-Zertifikats: 60 Monate.
Stufe 3 – DACH-Zertifikat I - Lichtplanung
Zertifizierter Lichtplaner (LPA) /
Zertifizierter Fachplaner für Licht (LPA)
Die Stufe 3 beinhaltet bereits die Stufen 1-2
Mit dem Erwerb des 12-tägigen DACH-Zertifikats I für Lichtplanung der Lichtplaner-Akademie beherrschen Sie die gestalterischen und lichttechnischen Grundlagen des Lichtdesigns im Innen- und Außenraum und qualifizieren sich zum Zertifizierten Lichtplaner (LPA). Sie absolvieren dafür die zwei 3-tägigen Basiszertifikate der Innen- und Außenbeleuchtung (Stufe 1) und die zwei 3-tägigen Aufbauzertifikate der Innen- und Außenbeleuchtung (Stufe 2, Innen- oder Außenbeleuchtung). Mit dem DACH-I-Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie die handwerklichen als auch die technischen und gestalterischen Grundlagen der Lichtplanung im Innen- als auch im Außenraum sicher beherrschen (Innenräume, Fassaden, Plätze, Verkehrsstraßen).
Ablauf: Seminarvorbereitung, 4x3-tägige oder 2x1-wöchige Präsenzveranstaltung (80 h) innerhalb von 6-18 Monaten, 2 Hausarbeiten mit lichttechnischen und lichtplanerischen Inhalten der Innen- und Außenbeleuchtung (ca. 20 h). Gültigkeit des DACH-I-Zertifikats: 60 Monate.
Stufe 4 – DACH-Zertifikat II - Lichtplanung Diplomierter Lichtplaner (LPA) /
Zertifizierter Fachplaner für Licht & Lichtdesign (LPA)
Die Stufe 4 beinhaltet bereits die Stufen 1-3
Dieser 20-tägige Executive-Programm qualifiziert Sie als Vollprofi in Sachen Lichtplanung und Lichtberatung. Im Gegensatz zu den Zertifikaten der Stufe 1, 2 und 3 entwickeln wir daher in diesem Programm zusätzlich intensiv Ihre gestalterischen Fähigkeiten. In einem Zeitraum von 9-24 Monaten nehmen Sie an den 16 Präsenz- und 4 Projekttagen des Executive-Programms teil und bescheinigen durch mehrere Leistungsnachweise, dass Sie die vermittelten Lehrinhalte auch sicher beherrschen. Vorleistungen aus SLG 1, 2 oder anderen Lichtakademien (DIAL, TRILUX, Synergy etc.) sind ggf. anrechenbar. Fragen Sie uns bitte nach Details.
Lehrinhalt: Fachplaner für Licht & Lichtdesign (LPA)
Lichttechnische Grundgrößen & Lichtwahrnehmung im Innen- und Außenraum
Grundlagen der Elektrotechnik
Lampen- Leuchten- und LED-Technik
Grundlagen der Lichtsteuerung
Lichttechnische Normen der Innen-/Außenbeleuchtung (12464-1 und 13201)
Grundprinzipen der Lichtgestaltung von Innenräumen, Straßen, Plätzen, Fassaden
Lichtanlagen am Computer planen mit DIALUX anhand von Fallbeispielen Hallen-, Büro-, Shop-, Hotel-, Straßen-, Gehweg-, Platz-, Parkanlagen- sowie Fassadenbeleuchtung (Renderings, Normerfüllung, Stücklisten)
DIALUX Advanced: komplexe- und dynamische Lichtplanungen und Renderings
Tageslichtplanung- und Tageslichtlenkung
Entwurfstechniken in der Lichtgestaltung
Spezielle Aufgabengebiete der Lichtplanung
Wirtschaftlichkeitsberechnungen am Computer mit LightBooster 2.0 (pay back/net present value)
Management von Lichtprojekten (Konzeption, Ablauforganisation, Controlling)
Präsentierung und Verkaufen von Lichtprodukten und -projekten
Ablauf: vorbereitende Arbeiten, Teilnahme am Kursprogramm des DACH-Zertifikats I für Lichtplanung (12 Präsenztage, 80 h) und an weiteren 4 Präsenz- und 4 Projekttagen (64 h), 2-3 Hausarbeiten mit lichttechnischen und lichtplanerischen Inhalten (ca. 20 h), 1 komplexe Lichtplanung am Ende (Projektarbeit, ca. 40 h). Gültigkeit des DACH-II-Zertifikats: unbegrenzt.