Training III –
Außenbeleuchtung: Straßen & LED
Der Kurs führt die Teilnehmer zügig und effizient durch alle technischen Themen der modernen Straßen- und Wegebeleuchtung. Die Teilnehmer erarbeiten sich mit den Trainern dabei ein solides Wissen, das eine Grundvoraus-setzung für eine erfolgreiche Lichtplanung darstellt. Dabei wird ein Teil der Inhalte von den Trainern unterrichtet, andere Teile hingegen werden visuell durch Modelle oder eine kurze Ortsbegehungen anschaulich vermittelt bzw. in Kleingruppen erarbeitet. Sie werden sehen, wie interessant dieser Seminartag für Sie ist! Im Detail behandelt der ganztägige Kurs folgende Themen:
Herstellerübergreifende Lampen- und Leuchtenkunde
Trends, Probleme und Chancen beim Einsatz von modernen LED-Leuchten
Regelung von Lichtanlagen inkl. Leistungsreduktion von Lichtquellen und Energiesparkonzepten
Normen und Klassen der Straßenbeleuchtung (Neue Norm EN 13201; Stand 2021; M, C, P Klassenbildungen etc.)
Excelbasierte Planungshilfen (LPA Outdoor Lighting Tool)
Besonderheiten bei der Vermessung von Lichtanlagen im Außenraum
Wirtschaftlichkeitsberechnungen per Hand oder mittels LightBOOSTER 2.0
Sichern Sie sich eine solide Grundlage der technischen Straßenbeleuchtung und profitieren Sie von diesem praxisnahen Seminartag.
Wenn Sie diesen Kurs bei der Akademie besuchen wollen, so ist eine
Vorab-Teilnahme an den Kursen Training I und Training II der Akademie
nicht zwingend erforderlich, da diese sich vorzugsweise an der Innenbeleuchtung ausrichten. Personen, die noch keine Lichtkenntnisse besitzen, ist aber der Besuch des Kurses Basiswissen I vorab zu empfehlen, da hier eine umfassendere Einführung in die Lichtgrundlagen
erfolgt.
Veranstaltungstermine:
09.05.2022 München
05.09.2022 Hamburg
21.11.2022 München
Training III als Online-Kurs (Live-Webinar inkl. Gruppenarbeiten):
09.05. 2022, 9.30 - 17.00 Uhr
Zielgruppen:
werdende Lichtplaner, Ingenieure, Elektrotechniker, Architekten, Facilitymanager mit Lichtschwerpunkt und Mitarbeiter von Licht- und Energieversorgungsunternehmen
Kurslänge:
1 Tag (8 Unterrichtsstunden)
Gebühren:
450,00 EUR (490 SFR in Zürich) + MwSt. inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und LightBOOSTER 2.0 Software. Der Kurs ist inhaltsgleich mit dem ersten Tag des Kurses Basiszertifikat Lichtplanung Außenbeleuchtung.
Achtung: Gegen einen Aufpreis von 240 € kann zusätzlich der darauffolgende Vormittag (4,5 h) hinzu gebucht werden. Hier werden die Planungsgrundlagen der Strassenbeleuchtung gemäß 13201 (2020) inkl. fünf praktischen Übungen in Gruppen vermittelt.