Training II
Normen und Planungsgrundlagen
Ein erfolgreicher Lichtplaner/Lichttechniker beginnt eine Lichtplanung oder Sanierung einer Lichtanlage niemals direkt am Computer. Vielmehr macht er sich zunächst mit den konzeptionellen Rahmenbedingungen, wie Gebäude, Architektur, Ziele der Planung und den Bedürfnissen der finalen Nutzer vertraut. Wichtig ist aber auch, den aktuellen Stand der jeweiligen Normen der Innenbeleuchtung, wie z. B. die Norm EN 12464 Teil 1 und 2 zu kennen, denn Normen sind eine wichtige Planungsgrundlage. Im Detail behandelt der vierstündige Kurs folgende Themen:
Mensch & Licht – Trends im Markt
Normen richtig lesen, inkl. aktueller Stand 12464-1,2 (inkl. Entwurf zur neuen Norm) und ASR 3.4, Zonierung von Räumen
Einführung in die Grundzüge der Lichtplanung
Lichtplanung mittel wirkungsgradverfahren (überschlägige Planung)
Praxisbeispiele aus dem Alltag von Lichtanwendern und -planern: Licht- und LED-Lösungen für Büro & Industrie, sowie Retailflächen.
Verbinden Sie doch den Kurs mit einem DIALUX-Training. Mehr dazu hier.
Teilnehmer an diesem Kurs sollten bereits über ein adäquates Wissen verfügen, dass im Anfänger-Kurs Training I von der Akademie angeboten wird. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich aber auch in einem persönlichen Gespräch.
Kurslänge:
1/2 Tag (4 Unterrichtsstunden)
Veranstaltungstermine:
20.09.2022 Hamburg
27.09.2022 Wien
11.10.2022 Köln
18.10.2022 Zürich
08.11.2022 München
14.03.2023 Stuttgart
11.04.2023 München
Training I + II kombiniert auch als Online-Kurs (interaktives Live-Webinar [iOC], inkl. Gruppenarbeiten):
19.09. 9.30 Uhr - 17.30 Uhr + 20.09. 2022 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
oder
07.11. 9.30 Uhr - 17.30 Uhr + 08.11. 2022 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
(gleiche Inhalte / gleiche Trainer)
Zielgruppen:
werdende Lichtplaner, Ingenieure, Elektrotechniker, Architekten, Facilitymanager mit Lichtschwerpunkt und Mitarbeiter von Licht- und Energieversorgungsunternehmen
Gebühr:
240,00 EUR (320 SFR in Zürich) MWSt. inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung